So langsam gehts voran mit dem Auseinanderbauen
Montag, 29. Dezember 2008
Sonntag, 28. Dezember 2008
Ausgangslage


Das ist die Situation: eine Schwalbe KR51/2 Baujahr 1984. Mein Schwager hatte sie mal kurzzeitig in Benutzung deswegen sind mal in einer Werkstatt Bremsen und Reifen neu gemacht worden. Das was da auf mich zukommt ist wesentlich umfangreicher:
- neuer Tank und neuer Benzinhahn
- Motor überholen lassen
- Bowdenzüge und Tachowelle neu
- Felgen neu oder polieren
- Trittbretter müssen auch neue ran
- Auspuff komplett
- neue Griffe links und rechts
- Anzeige für Leerlauf fehlt
- Blinker
- neuer Gepäckträger
- Sitzbank farblich anpassen
- Kleinteile wie z.B. Schrauben gegen neue ersetzen
- und natürlich neu lackieren lassen
Vorüberlegungen
Wie sollte das Vehikel aussehen mit dem ich alsbald durch die Landschaft fahren werde? Ein getuntes Etwas oder ein originalgetreu restauriertes. Da der Zugvogel durch meine Hand schon genug verunstaltet war, habe ich mich für das originalgetreue entschieden. Originale Optik und Technik. Kein Tuningauspuff oder Big-Bore-Satz. Ausser bei der Farbe die wird dezent auf Retro getrimmt. Ich bin bis jetzt bei einem Weinrot mit hellelfenbeinfarbenen Applikationen hängengeblieben. Ich lass mich die Tage aber nochmal vom Lackierer beraten.
Prolog
Mit einem Geräusch das an Zahnarztstuhl erinnerte fuhr der Roller an mir vorbei. Der Schaltvorgang dauerte eine kleine Ewigkeit, so das dieser Plastikstuhl nur mit einem Automatikgetriebe ausgestattet sein konnte. "Getunt" war er das konnte man sehen und auch hören.
Dagegen muss ich was machen, dachte ich mir. Ich beschloß den verstaubten Zugvogel in unserer Scheune wieder zum Leben zu erwecken.
Dagegen muss ich was machen, dachte ich mir. Ich beschloß den verstaubten Zugvogel in unserer Scheune wieder zum Leben zu erwecken.
Abonnieren
Posts (Atom)